Mit der 1999 geweihten Kirche St. Thomas von Aquin auf dem Gelände der Katholischen Akademie ist ein neuer Ort des Gottesdienstes und des Gebetes entstanden.
Nicht pünktlich und aktuell, sondern rechtzeitig zu spät und auf den Punkt. Kurz und knapp, Erde und Himmel im Blick. Immer wieder mittags. Eine Unterbrechung des Tages, mit interessanten Gästen auf eine kurze Stunde nur...
Öffentlicher Abend im Rahmen der Fachtagung Militärseelsorge
Der Krieg im Osten Europas konfrontiert uns aktuell mit der (nie ganz auszuschließenden) Notwendigkeit, eine Wertordnung und die staatlichen Grenzen, innerhalb derer sie durchgesetzt werden kann, militärisch zu verteidigen.
Im Expertenworkshop werden Forschungsergebnisse des DFG-Projekts "Zukunftsfähige Altenpflege" des Oswald von Nell-Breuning-Instituts PTH St. Georgen und des Instituts für Christliche Sozialwissenschaft (Universität Münster) zur Diskussion gestellt.
Öffentlicher Abend zur Fachtagung Militärseelsorge
Der Krieg im Osten Europas konfrontiert uns aktuell mit der (nie ganz auszuschließenden) Notwendigkeit, eine Wertordnung und die staatlichen Grenzen, innerhalb derer sie durchgesetzt werden kann, militärisch zu verteidigen.
Ein interkonfessioneller und interreligiöser Dialog zur Situation der Militärseelsorge (Fachtagung)
Der Krieg im Osten Europas konfrontiert uns hart mit der nie ganz auszuschließenden Notwendigkeit, eine Wertordnung und die staatlichen Grenzen, innerhalb derer sie durchgesetzt werden kann, militärisch zu verteidigen.
Öffentlicher Abend zur Fachtagung Militärseelsorge
Es gibt wieder Krieg in Europa. Am 24. Februar 2022 überfiel die russische Armee das Nachbarland Ukraine. Insbesondere mit Blick auf die westeuropäischen Staaten wurde seither immer wieder von einem "Erwachen in der Realität" gesprochen.
Angesichts der Herausforderungen von Krieg, Pandemie, Klimawandel, Migration und kirchlichen Krisen fragt Don Sergio Massironi im Gespräch mit der Benediktinerin und Ärztin Teresa Forcades i Vila nach einer zeitgenössischen Gestalt der Theologie.
Die Kongregation der Hedwigschwestern von der allerreinsten Jungfrau und unbefleckt empfangenen Gottesmutter Maria und vom III. Orden des heiligen Augustinus wurde am 14. Juni 1859 in Breslau gegründet.