Mit der 1999 geweihten Kirche St. Thomas von Aquin auf dem Gelände der Katholischen Akademie ist ein neuer Ort des Gottesdienstes und des Gebetes entstanden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Sexualität in Bibel und Koran: Theologie und Religionswissenschaft im Gespräch
Podcast-Reihe an der Freien Universität Berlin. Referentinnen: Prof. Dr. Katharina Pyschny, Prof. Dr. Mira Sievers. Einführung und Moderation: Dr. Katrin Visse, Prof. Dr. Almut-Barbara Renger
04.01.2021
Video per Klick laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kirchenführung St. Marien Liebfrauen, Berlin-Kreuzberg, Januar 2021
In diesem Video stellt Konstantin Manthey die katholische Kirche St. Marien Liebfrauen in der Wrangelstraße in Berlin-Kreuzberg vor. Der neoromanische Sakralbau von Ludwig Becker wurde 1905 geweiht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zur Lage in Bosnien und Herzegowina 25 Jahre nach dem Dayton-Abkommen
Gespräch mit Weihbischof em. Dr. Pero Sudar und Amir Hasanović, Geschäftsführer von Narko ne, Sarajewo
in der Reihe "Listen to the East!" in Kooperation mit RENOVABIS
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vom Umgang mit Wissen, Unsicherheit und Demut in der Corona-Krise
Gespräch am 4.11.2020 mit Erzbischof Dr. Heiner Koch, Berlin; Claus Caesar, Deutsches Theater; Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie; Moderation: Dr. Ursula Weidenfeld.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Menschenrecht auf angemessenen Umgang mit den Toten
Erstes Lichtenberg Gespräch der Deutschen Kommission Justitia et Pax und der Katholischen Akademie in Berlin am 5.11.2020 mit Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin; Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt; Wolfgang Wieland; Dr. Friederike Repnik. Moderation: Dr. Jörg Lüer.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Auf dem Weg zu einer neuen Erinnerungskultur? Rückblick auf den 75. Jahrestags des Kriegsendes
Podiumsdiskussion am 17.09.2020 in Kooperation mit dem BKGE mit Bundestagspräsident a. D. Dr. h.c. Wolfgang Thierse; PD Dr. Susanne Heim, Institut für Zeitgeschichte, Berlin; Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz, Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien, Universität Wroclaw; Moderation: Dr. Burkhard Olschowsky, BKGE. Einführung: Prof. Dr. Matthias Weber, Direktor des BKGE.