Eine Veranstaltung in der Reihe „Listen to the East!“.
Die Länder Mittel- und Osteuropas mussten nach 1989 auch in Umweltfragen ein schwieriges Erbe antreten: Vermüllung von Landschaften, Ableitung von Industriegasen und -giften in Luft und Gewässer waren an der Tagesordnung – das wirkt bis heute nach. Auch inspiriert durch die Enzyklika „Laudato sí“ von Papst Franziskus Kirchen engagieren sich kirchliche Akteure in Polen, Serbien und vielen anderen Ländern der Region seit Jahren in vielfältigen Projekten für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Durch ökologische Bildung oder energieeffizientes Bauen übernehmen sie Verantwortung für die Schöpfung und leisten wichtige Beiträge für gesellschaftliche Diskurse über nachhaltigen Lebensstil und umwelt- wie klimafreundliches Handeln in einzelnen Betrieben oder Kommunen.
Jovana Lončarević ist diplomierte Managerin für Zivilschutz und studierte Strategisches Management (MA). Bei der Caritas Serbien in Belgrad ist sie Projekt-Koordinatorin und Ausbilderin im Bereich der Katastrophenvorsorge, des Umweltschutzes und der Risiko-Prävention. Sie veranstaltet Workshops und Trainings zur Förderung des Umweltschutzes mit Kindern und Erwachsenen.
Jan Murawski ist General-Sekretär der kath. Laienorganisation „Warschauer Klub der Katholischen Intelligenz“ (KIK). Das Interesse des Juristen gilt besonders den Themen internationale Angelegenheiten, Wirtschaft, Ökologie und politische Entwicklung in Polen. Als Mitglied des Hauptausschusses von KIK ist er Initiator und Koordinator mehrerer ökologischer Projekte.
Die Moderation übernimmt Thomas Müller-Boehr, Referent für Dialog und Partnerschaften bei Renovabis.
Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Sprache mit Simultanübersetzung statt.
Anmeldung: Die Veranstaltung wird mittels der Videokonferenzplattform Zoom durchgeführt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis spätestens 26. April notwendig. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Vor- und Nachnamen und Ihrer E-Mail-Adresse an unter information@katholische-akademie-berlin.de mit dem Stichwort „Anmeldung Umwelt 27. April“. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie am 26. April eine E-Mail mit dem Link, mit dem Sie der Veranstaltung online beitreten können, sowie einer technischen Handreichung zur Funktionsweise von Zoom-Veranstaltungen.
„Listen to the East!“ heißt die Online-Gesprächsreihe von Renovabis, der Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa, und der Katholischen Akademie in Berlin. In loser Folge fragen wir Menschen aus Mittel- und Osteuropa zu ihren Einschätzungen politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen, zu ihren Erfahrungen in kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Projekten, zu den Ursachen von Konflikten und sozialen Problemen und den Möglichkeiten, zu Verbesserungen beizutragen.
Hinweis: Die Ausgabe 2/2021 der Zeitschrift OST-WEST. Europäische Perspektiven mit dem Schwerpunkt „“Die Schöpfung im Klimawandel – Herausforderung für das 21. Jahrhundert“ wird Mitte Mai erscheinen (www.owep.de).