Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Aktuelle Veranstaltungen

Bürokratie – das geliebte Monster

Ordnungspolitischer Salon
Termin: 23.09.2025
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin
Prof. Dr. Georg Cremer im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Normenkontrollrates Baden-Württemberg, Dr. Dieter Salomon

„Bürokratieabbau“ ist wichtiger Bestandteil der angestrebten Staatsmodernisierung und sogar zur ministerialen Chefsache erklärt worden. Aber was wird unter Bürokratieabbau eigentlich verstanden, und wird er in seinen praktischen Konsequenzen tatsächlich unterstützt? Was alle sich zu wünschen scheinen, sei es im Hinblick auf die Vorgaben der Europäischen Union, sei es auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene, erweist sich in der Praxis als vertrackt. Warum ist das so? Die hohe Regelungsdichte und Verrechtlichung ist nicht zuletzt Ergebnis vielfältiger Forderungen von Bürgern und kollektiven Akteuren. Wie kann Bürokratie wieder zu einem Stützpfeiler effizienter und überschaubarer staatlicher Rahmensetzung für Bürger und Unternehmen werden?

Dr. Dieter Salomon ist seit 2023 Vorsitzender des Normenkontrollrates der Landesregierung Baden-Württembergs und dort maßgeblich für Bürokratieabbau zuständig. Seit 2019 ist er außerdem Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein. Er war von 2002 bis 2018 Oberbürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau. Zuvor war er ab 1992 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg für die Grünen sowie ab 2000 deren Fraktionsvorsitzender.

Prof. Dr. Georg Cremer ist Volkswirt und Publizist. Er war von 2000-2017 Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes. Zu seinen sozialpolitischen Publikationen gehören: Armut in Deutschland. Wer ist arm? Was läuft schief? Wie können wir handeln? München 2016. Sozial ist, was stark macht. Warum Deutschland eine Politik der Befähigung braucht und was sie leistet. Freiburg 2021; im November 2025 erscheint ‚Alles schrecklich ungerecht? Mythen, Halbwahrheiten, Fakten zum deutschen Sozialstaat‘.

Der „Ordnungspolitische Salon“ der Katholischen Akademie in Berlin: Die Soziale Marktwirtschaft beruht auf zwei wichtigen Säulen: Der Ordnungspolitik des Liberalismus und der Gesellschaftspolitik in der Tradition einer christlich geprägten Soziallehre. Stark ist die Soziale Marktwirtschaft dort, wo beide Säulen sie gemeinsam tragen. Das gelingt nur, wenn sie wandlungsfähig ist. Prof. Dr. Georg Cremer spricht mit ausgesuchten Gästen über das Miteinander von Ordnungs- und Gesellschaftspolitik anhand zentraler sozial- und wirtschaftspolitischer Herausforderungen.

Referenten
Gastreferenten
Prof. Dr. Georg Cremer
Dr. Dieter Salomon
Verantwortlich
Anfahrt
Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin
Karte per Klick laden Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Anmeldung
Bürokratie – das geliebte Monster
23.09.2025, 19:00 Uhr
Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin