Aufgrund der aktuellen Lage musste Herr Professor Dr. Sznaider diesen Termin leider absagen. Wir hoffen, bald einen Ersatztermin anbieten zu können.
„Kohäsion durch Konflikt“? Wer sollte da mit wem „zusammenhalten“? Seit dem 7. Oktober 2023 bekunden Politikerinnen und Politiker in Deutschland ihre Solidarität mit Israel. Aber haben sie verstanden, wie sehr „das Land und die Juden überall um ihre Zukunft kämpfen wie nie zuvor“?
Und es ist natürlich auch klar, dass die Bedeutung für die Nachfahren der Opfer anders ist als für die Nachfahren der Täter. Kann das Mitgefühl in der Tat jenseits der Gedenkveranstaltungen wirklich universalisiert werden? Wie können Juden und Nichtjuden an diesen Ritualen der Erinnerung gemeinsam agieren?
Prof. Dr. Natan Sznaider unterrichtete als Professor für Soziologie an der Akademischen Hochschule in Tel Aviv. Autor zahlreicher Bücher, zuletzt: Fluchtpunkte der Erinnerung. Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus, Hanser 2022
Dagmar Mensink ist als katholische Theologin Koordinatorin für religionspolitische Grundsatzfragen an der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. Zusammen mit Rabbiner Andreas Nachama leitet sie den Gesprächskreis „Juden und Christen“ beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken.