Wie sieht jede der so genannten abrahamitischen Religionen die beiden anderen Geschwisterreligionen? Im Gespräch mit Dr. Gesine Palmer bietet der Abend eine Gelegenheit, um gemeinsam mit Prof. Carol Bakhos von der University of California, Los Angeles und Prof. Abduallah Antepli von der Duke University die komplizierten Weisen zu erkunden, in der jüdische, christliche und muslimische religiöse Traditionen die jeweils andere religiöse Gruppe beschreiben. Angesichts gegenwärtiger geopolitischer Herausforderungen ist es dringender denn je, die Dynamiken der Schaffung des religiös Anderen im Horizont der abrahamitischen Traditionen zu reflektieren und Chancen für einen Beitrag dieser konfliktreichen Beziehungsgeschichte zum friedlichen Miteinander in der Gegenwart zu skizzieren. Musikalisch gerahmt wird der Austausch durch den Berliner Komponisten und Musiker Max Doehlemann.
Der Abend stellt den öffentlichen Teil der 7. INIRE Summer School statt, die vom 20. bis 24. Juli 2025 in Kooperation mit der Universität Bar-Ilan und der Duke University 70 Studierende und Wissenschaftler aus Israel, Europa, den USA und anderen Weltteilen an der Katholischen Akademie in Berlin versammelt. Sie sind herzlich eingeladen, sich an dieser musikalischen wie interreligiösen Entdeckungsreise zu beteiligen!
Bitte beachten Sie, dass der Austausch in englischer Sprache stattfindet.