Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Aktuelle Veranstaltungen

„Crowning“ – Warum empört die Darstellung einer gebärenden Maria?

© Esther Strauß
Termin: 04.09.2025
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin

Nach der Feier von Mariä Himmelfahrt wollen wir uns mit einem sehr irdischen Problem der Marientradition beschäftigen. Im Sommer 2024 wurde das 100-jährige Jubiläum des Linzer Doms mit einer Ausstellung zum Thema „Frauenrollen in der katholischen Kirche“ gefeiert. Ein Objekt in dieser Ausstellung war eine kleine hölzerne Skulptur, entworfen von Esther Strauss, die Maria im Prozess der Geburt zeigte. Diese Skulptur wurde drei Tage nach ihrer Aufstellung im Dom von einem bisher nicht identifizierten Täter geköpft. Dieser Akt des Vandalismus wurde als Heldentat in einschlägigen Foren gefeiert.

Universitäts-Assistentin Mag-theol. Martina Resch, eine der Mitinitiatorinnen des Ausstellungsprojekts, berichtet uns über die Vorgänge. Im Gespräch mit Prof. Dr. Astrid Deuber-Mankowsky versuchen wir eine Einordnung des Geschehens.

 

Referenten
Gastreferenten
Prof. Dr. Astrid Deuber-Mankowsky
Berlin
Martina Resch (MA)
Linz
Verantwortlich
Dr. Gesine Palmer
Projektmitarbeiterin
+49 30 28 30 95-0 E-Mail schreiben
Anfahrt
Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin
Karte per Klick laden Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Anmeldung
„Crowning“ – Warum empört die Darstellung einer gebärenden Maria?
04.09.2025, 19:00 Uhr
Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin