Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Aktuelle Veranstaltungen

Alles schrecklich ungerecht? Sozialdebatte in der Zeitenwende

Buchvorstellung und Diskussion im Ordnungspolitischen Salon
Termin: 03.12.2025
Beginn: 19:15 Uhr
Ort: Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin

Im nächsten Ordnungspolitischen Salon ist Kerstin Griese, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales zu Gast.

Sie diskutiert mit Prof. Dr. Georg Cremer über Leistungen und Defizite des Sozialstaats anlässlich der Neuerscheinung seines Buches „Alles schrecklich ungerecht? Mythen, Halbwahrheiten, Fakten zum deutschen Sozialstaat“ (Herder 2025, Erscheinungstermin 10. November).

Was sind unerfüllbare Erwartungen und was sind gerechtfertigte Anforderungen an den Sozialstaat? Wird er zu schlecht geredet, weil Mythen und Halbwahrheiten ihn umranken? Welche Prioritäten müssen jetzt gesetzt werden, damit der Sozialstaat leistungsfähig bleibt? Sind Sozialverbände mitunter „Echokammern der Unzufriedenheit“, wie Georg Cremer es formuliert? Wie kann verdeckte Armut bekämpft und der „untere Rand der Mitte“ effektiv unterstützt werden?

Kerstin Griese, MdB ist seit 2018 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Von 2014 bis 2018 war sie Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages. Von 2002 bis 2009 war sie Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Von 2006 bis 2009 und von 2011 bis 2018 war sie SPD-Fraktionsbeauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften. Sie ist Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Sprecherin des Arbeitskreises Christinnen und Christen in der SPD. Von 2009 bis 2010 war sie hauptamtliches Bundesvorstandsmitglied des Diakonischen Werkes der EKD.

Prof. Dr. Georg Cremer ist Volkswirt und Publizist. Er war von 2000-2017 Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes. Zu seinen sozialpolitischen Publikationen gehören: Armut in Deutschland. Wer ist arm? Was läuft schief? Wie können wir handeln? München 2016. Sozial ist, was stark macht. Warum Deutschland eine Politik der Befähigung braucht und was sie leistet. Freiburg 2021; im November 2025 erscheint ‚Alles schrecklich ungerecht? Mythen, Halbwahrheiten, Fakten zum deutschen Sozialstaat‘.

Der „Ordnungspolitische Salon“ der Katholischen Akademie in Berlin: Die Soziale Marktwirtschaft beruht auf zwei wichtigen Säulen: Der Ordnungspolitik des Liberalismus und der Gesellschaftspolitik in der Tradition einer christlich geprägten Soziallehre. Stark ist die Soziale Marktwirtschaft dort, wo beide Säulen sie gemeinsam tragen. Das gelingt nur, wenn sie wandlungsfähig ist. Prof. Dr. Georg Cremer spricht mit ausgesuchten Gästen über das Miteinander von Ordnungs- und Gesellschaftspolitik anhand zentraler sozial- und wirtschaftspolitischer Herausforderungen.

 

Referenten
Gastreferenten
Prof. Dr. Georg Cremer
Freiburg i.Br.
Parl. Staatssekretärin Kerstin Griese, MdB
Verantwortlich
Anfahrt
Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin
Karte per Klick laden Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Anmeldung
Alles schrecklich ungerecht? Sozialdebatte in der Zeitenwende
03.12.2025, 19:15 Uhr
Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin