Donnerstag, 26.04.2018, 19.00 Uhr
Akademieabend
| PD Dr. Thomas Meyer, Hamburg und Prof. Dr. Lukas Mühlethaler, Berlin
Aus Deutschland vertrieben wurde Leo Strauss in den USA zu einem einflussreichen politischen Denker. Die Stationen seiner außergewöhnlichen Biographie und seines Wirkens an der Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums gilt es zu erkunden.
Donnerstag, 03.05.2018, 19.00 Uhr
Von Berlin nach Jerusalem. Neue Perspektiven auf Gershom Scholem
Akademieabend
| Amir Engel, PhD, Jerusalem; u.a.
Als Neuentdecker der jüdischen Mystik wurde der in Berlin geborene und aufgewachsene Gershom Scholem zu einem der einflussreichsten öffentlichen Intellektuellen Israels sowie der BRD nach 1945. Nun liegt erstmals seine Biographie vor.
Freitag, 22.06.2018, 10.00-18.00 Uhr
On Nature, Religion, and the Conduct of Life
Lektüreseminar
| Prof. Robert C. Neville, Boston University/USA
Was ist ein Raum?
Wenn man beginnt sich Gedanken um die Orte und Räume zu machen, läuft man Gefahr sich in Detailfragen zu verlieren. Denn allein die Grundfrage „Was ist ein Raum?“ hat es in sich. Nicht ohne Grund etabliert sich seit Jahren die Raumwissenschaft als eigenständige Disziplin. Auch wir in der Akademie verstehen uns als Ort und Raum des Gesprächs, des Austausches, des ständigen Wissenszugewinns.
Hinsichtlich des Raumes werden wir am ersten Juni-Wochenende 2018 der Frage von „Sphäre und Raum“ nachgehen. Wie nehmen wir Raum war, wie sollte Raum sein, wenn wir beispielsweise Gottesdienst darin halten wollen? Braucht es rationale oder gefühlte Regeln oder gibt es solch einen Raum überhaupt? Vielleicht haben auch Sie Lust Denkräume zu bilden und zu nutzen, um Sakralräume besser zu verstehen. Dann ist das Seminar „Sphäre und Raum“ sicherlich ein guter Beginn.