ANMELDUNG: Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung nicht bei der Katholischen Akademie erfolgt, sondern Online beim Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin unter folgendem Link:
https://www.dioezesanrat-berlin.de/studientag
Programm (Stand 24.01.2023)
Ab 9:30 Uhr Anmeldung
10:00 Uhr Begrüßung und thematische Einführung
mit einer kurzen Meditation zum Auftakt des Studientages
Dr. Karlies Abmeier, Christine Hoffmann, Dr. Markus Thurau
10:30 Uhr Perspektive I: Friedensstrategie
„Russlands Krieg gegen die Ukraine. Gedanken und Politik Empfehlungen aus dem Friedensgutachten“
Dr. Julian Junk, Leibniz-Institut Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung
anschließend Austausch im Plenum
11:10 Uhr Perspektive II: Religion
„Quo vadis? Die russisch-orthodoxe Kirche als politischer Akteurin“
Dr. Regina Elsner, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien
anschließend Austausch im Plenum
11:50 Uhr Pause mit Imbiss
12:30 Uhr Perspektive III: Abrüstung
„Nukleare Abrüstung – Perspektiven und konkrete Schritte“
David Oehler, International Campaign to Abolish Nuclear weapons ICAN Deutschland
anschließend Austausch im Plenum
13:10 Uhr Kaffeepause, Sammeln von Fragen für das Abschlusspodium
13: 25 Uhr Perspektiven und Konfrontationen – Friedens- und Sicherheitspolitik zusammendenken
Diskussionsrunde mit den Vortragenden des Studientages
Moderation: Dr. Markus Thurau, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam und Christine Hoffmann, Pax Christi, Deutsche Sektion e.V.
Gegen 14.30 Uhr Ende des Studientages
Anmeldung erforderlich unter: https://www.dioezesanrat-berlin.de/studientag