Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
Aktuelle Veranstaltungen

Die islamische Wurzel Europas

XXIII. Berliner Oberstufenforum
Termin: 19.01.2026
Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Ort: Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin

Das Berliner Oberstufenforum wendet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 11. Klasse (und ihre Lehrerenden). Wir hören zunächst einen Vortrag von ausgewählten Fachleuten aus den Bereichen Philosophie, Religionsphilosophie, Theologie oder Ethik. Im Anschluss an den Vortrag (Dauer ca. 30 Minuten) wird das Vorgetragene untereinander – ohne Lehrerinnen und Lehrer – diskutiert. Moderatorinnen und Moderatoren aus dem Team der Akademie unterstützen dabei. Nach einer Pause kommen alle noch einmal mit dem Referenten zu einer gemeinsamen Plenumsdiskussion zusammen.

Oft wird vergessen, dass jene Kultur, die wir gemeinhin und so selbstverständlich als „europäisch“ bezeichnen, erst durch das fruchtbare Zusammenwirken verschiedener Kulturen entstanden ist. Tatsächlich hat die arabisch-islamisch geprägte Zivilisation mit ihren Zentren im Norden Afrikas und Westen Asiens die Geschichte Europas tiefgreifend beeinflusst: Mit dem „islamischen Reich“ war eine riesige Zone für die Verbreitung von Gütern, Ideen und Techniken entstanden, die von China und Indien bis nach England reichte.

Einschneidend war einerseits der stets erhalten gebliebene Zugang zur antiken Naturwissenschaft, Mathematik und Philosophie und andererseits der Handel mit ganz praktischen Dingen: Papier gelangte von China bis Nürnberg. Nicht nur Konflikte, von denen wir sonst meist hören, sondern zu vielen Zeiten auch Austausch, Reibung und Wettbewerb prägten Europa Verhältnis zu seinen Nachbarn im Süden. Heute haben sich die Verhältnisse geändert, doch die Nachbarschaft bleibt. Und wer seine gemeinsame Geschichte kennt, kann auch die Zukunft gemeinsam angehen.

Dr. Thomas Würtz war stellvertretender Direktor der Orient Instituts in Beirut und lehrt Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Nach seinem Vortrag werden die Schülerinnen und Schüler (ohne die Lehrkräfte) mit Hilfe von Moderatorinnen und Moderatoren aus dem Team der Katholischen Akademie das Vorgetragene diskutieren: Was ist vergessen, und an was kann man heute wieder anknüpfen?

Unbedingt erforderlich ist eine schriftliche Anmeldung unter information@katholische-akademie-berlin.de, die wir auch bestätigen werden. Bitte notieren Sie darin die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die Jahrgangsstufe und das Fach. Je eher Sie sich anmelden, desto besser. Selbstverständlich können Schülerinnen und Schüler auch allein (also ohne ihre Lehrkraft) am Oberstufenforum teilnehmen.

Schülerinnen und Schüler ab der 11. Klasse sind eingeladen, nach dem Vortrag von Dr. Würtz gemeinsam zu diskutieren und Fragen, Antworten, Haltungen zu entwickeln.

Referenten
Gastreferenten
Dr. Thomas Würtz
Berlin
Verantwortlich
Dr. Katrin Visse
Referentin
+49 30 28 30 95 114 E-Mail schreiben
Anfahrt
Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin
Karte per Klick laden Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Anmeldung
Die islamische Wurzel Europas
19.01.2026, 09:00 – 12:00 Uhr
Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin