Du fotografierst gern, schreibst Texte oder willst einfach mal kreativ sein?
Du hast Lust, zu zeigen, was der Koran für Dich im Alltag bedeutet?
Dann bist Du bei unserem Social Media Workshop genau richtig!
In einem Workshop mit der Autorin Janina Kutschan (Creative Writing) und der Theologin und Kunsthistorikerin Hibatolah Nassiri-Vural wollen wir Deine persönlichen Erinnerungen, Bilder und Geschichten sichtbar machen.
Was Du mitbringen solltest:
Gibt es einen Gegenstand, ein Foto oder eine Bildidee, die für Dich mit dem Koran verbunden ist – egal ob ein Koranvers, ein Ort, ein Erinnerungsstück oder etwas aus Deinem Alltag? Vielleicht trägst Du einen Koranvers auf Deiner Handyhülle, hast ein Lieblingsfoto aus der Moschee, ein Schmuckstück, ein Bild von Deiner Oma, die regelmäßig im Koran liest – oder Du hast schon eigene Bilder gemacht, über die Du Deine Geschichte erzählen möchtest? Wenn ja, bring es gern zum Workshop mit!
Im Workshop kannst Du Deine eigenen Ideen kreativ umsetzen. Dabei überlegen wir gemeinsam:
Mit diesem Workshop möchten wir junge Muslim:innen stärken und ermutigen, selbstbewusst über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Koran zu sprechen – und zeigen, dass sie aktiv und sichtbar zur Vielfalt unserer Gesellschaft gehören.
Die schönsten Ergebnisse werden (wenn Du magst) auf unseren Websites und Instagram-Kanälen vorgestellt. Außerdem laden wir Dich ein zur öffentlichen Präsentation am 15. Dezember 2025 – dort kannst Du Deine Werke zeigen und dich mit anderen austauschen.
📧 Anmeldung:
Bitte melde Dich bis zum 10. Oktober 2025 an:
information@katholische-akademie-berlin.de
Der Workshop ist Teil des Projekts „Was klingt im Koran in Berlin?“ der Katholischen Akademie in Berlin e.V. und der Alhambra Gesellschaft e.V. und wird gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.